Unsere Gemeindevertreter unterstützten durch ihre Arbeit die zahlreichen Planungen und Projekte der Gemeinde Ummanz in den vergangenen Jahren (Auswahl):
- Umsetzung einer bedarfsgerechten Siedlungsentwicklung (Einzelbauanträge und Bauleitplanungen)
- Straßen- und Radwegebauvorhaben
- Ausbau Breitband-Internet in der gesamten Gemeinde
- Neu- und Ersatzpflanzungen von Alleebäumen, Alleenpflege
- Umsetzung Projekt "Weißer Winterdienst" - Winterdienst auf den Gemeindestraßen ohne Einsatz von Streusalz
Neben der fortlaufenden Arbeit als Gemeindevertreter gestalten die WRU-Mitglieder das soziale, kulturelle und politische Leben in der Gemeinde Ummanz aktiv mit!
Schwerpunkte der vergangenen Jahre:
- seit 2023 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Altes Gutshaus Waase"
- Teilnahme
am Gemeinde-Subotnik
- fachliche Begleitung Konzept Ausstellung "Insel Schatz Ummanz - Vielfalt im Nationalpark"
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Entwicklung des Gutshofes Waase"
- Organisation
und Gestaltung
des monatlichen Frauentreffs
im Landklub Lieschow
- regelmäßige Mitarbeit
bei Ummanz Platt
- Weihnachtsmarkt am Millionenweg in Haide
- Unterstützung Silvesterfeuerwerk Ummanzer Brücke
- Mitarbeit
bei der Erarbeitung der Ummanz-Chronik
- Vorbereitung und Mitgestaltung 775 Jahr-Feier Insel Ummanz, Festumzug & Festveranstaltung
- Organisation Thementag "Gemeindeentwicklung und Nationalpark - Gemeinden & Nationalpark im Dialog"
- Spenden
für ein neues Feuerwehrfahrzeug
- Organisation Thementag
mit der Schule der Landentwicklung Universität Rostock, "Ideenwerkstatt: Gutshof Waase, Hafenbereich Ummanz"
- Bürgerbefragung
der WRU
zur gewünschten Gemeindeentwicklung
- Organisation Thementag
mit der Schule der Landentwicklung, "Miteinander stark sein - demografischer Wandel und seine Folgen"