27. April 2024
Zum Thema "Gemeinde Ummanz - Gestern, Heute, Morgen" lud die WRU alle Einwohnerinnen und Einwohner zum Klönen bei Wildgulaschsuppe, Bratwurst, Bier und alkoholfreien Getränken ins Surfhostel ein. Rund vierzig Gäste folgten der Einladung.
War früher alles besser? Früher war vieles anders!
Nicht alles, was es früher gab, ist heute noch zeitgemäß. Aber die gemachten Erfahrungen können genutzt werden, um heute und in der Zukunft neue Projekte wie z.B. ein Mehrgenerationenhaus umzusetzen.
Dazu lieferte eine Fotopräsentation über die zurückliegende und heutige Zeit in der Gemeinde ausreichend Gesprächsstoff. Anschließend wurden daher auch viele Gespräche geführt, Erinnerungen und auch Projektideen ausgetauscht.
Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal an alle, die dafür Fotos zur Verfügung gestellt haben!

Februar 2023
Aufgrund von Nachfragen finden Sie die jeweils aktuellen Ausgaben des Politkuriers und des Ummanzer Leuchtfeuers auf dieser Website. Die älteren Ausgaben werden nach und nach ergänzt.
Überprüfung der Zuordnung von Flächen des ehemaligen Volkseigenen
Gutes (VEG) Ummanz an die Hansestadt Stralsund,
rechtmäßige Zuordnung dieser Flächen an die Gemeinde Ummanz
Über den Verbleib ehemaliger Klosterfondsgrundstücke auf der Insel Ummanz verfasste
Dr. jur. Thomas Peter Petersen nach intensiver Recherche den Bericht "Wo sind die Kloster-fondsgrundstücke auf der Insel Ummanz geblieben - Grundstücksprivatisierungen ab
1990 zwischen Legalität, Legitimität und Verfassungsbruch", veröffentlicht in der Zeit-
schrift für offene Vermögensfragen, Rehabilitierungs- und sonstiges Wiedergutmachungs-
recht, Heft 2/2020. Diese Datei können Sie hier herunterladen.
Auszüge aus dem Tätigkeitsbericht 2020 des Landespetitionsausschusses Mecklenburg-
Vorpommern finden Sie in der nachfolgenden Datei zum Herunterladen.
Formblatt Unterschriftenliste Petition Überprüfung der Rechtmäßigkeit
von Vermögenszuordnungsverfahren ehemals volkseigene Grundstücke
auf der Insel Ummanz betreffend
Hier finden Sie das Formblatt für die Unterschriftensammlung zur Unterstützung der o.g.
Petition zum Herunterladen. Die Petition (Eingabe) liegt dem Petitionsausschuss des Bundes-
tages seit dem 07. Januar 2020 vor. Aktuell werden durch Unterstützer der Petition in persön-
lichen Gesprächen mit den Einwohnern der Gemeinde Unterschriften gesammelt. Diese Unter-
schriften sollen den Mitgliedern des Petitionsausschusses des Bundestages am 05.10.2022 bei
Ihrer Ortsbesichtigung auf Ummanz überreicht werden, um die Unterstützung dieser Petition
durch die Ummanzer Einwohner zum Ausdruck zu bringen.
Sie können das Formblatt auch herunterladen, ausdrucken und die Unterschriftenliste bis zum
04.10.2022 an Herrn Dani Neubeck, Dorfstraße 13, 18569 Ummanz senden.